News

🕊 Taubenleid in Ludwigshafen am Rhein – Wir brauchen dringend Hilfe! 🕊

In Ludwigshafen wächst ein Problem, das viele übersehen – aber für die betroffenen Tiere lebensbedrohlich ist: Unsere Stadttauben sind krank, geschwächt und ohne Versorgung. Es gibt nur einen kleinen betreuten Taubenschlag, jedoch keine zentrale Anlaufstelle zur Versorgung, Behandlung und vor allem Regulation der Population. Auch wir im Tierheim Ludwigshafen stoßen an unsere Grenzen. Unsere Kapazitäten sind ausgeschöpft – personell, räumlich und finanziell.
 
Was fehlt?Ein kontrollierter Taubenschlag, wie er in vielen Städten bereits erfolgreich umgesetzt wird:
✔️ Artgerechte Fütterung
✔️ Medizinische Versorgung
✔️ Austausch befruchteter Eier durch Tontaubeneier zur Populationskontrolle
✔️ Ein sicherer Rückzugsort für kranke und verletzte Tiere
 
Was uns täglich begegnet, sind Tauben mit schwerwiegenden Erkrankungen wie – und leider auch immer wieder Tiere, deren Füße durch Müll (wie Fäden oder Haarbänder) abgeschnürt wurden. Die Folge sind schmerzhafte Verletzungen bis hin zum Verlust von Zehen oder ganzen Füßen. Viele dieser Verletzungen bleiben unentdeckt, bis es zu spät ist.
 
🔬 Trichomonaden (Gelber Knopf)
Eine parasitäre Erkrankung, die über das Trinkwasser übertragen wird. Die betroffenen Tiere zeigen häufig:
– gelblich
-käsige Beläge im Schnabel und Rachen
– Atemnot, Futterverweigerung
– Apathie, Abmagerung
 
Ohne Behandlung endet die Krankheit tödlich.
 
Die Pflege ist aufwendig, dauert mehrere Wochen und erfordert Erfahrung: Viele Tiere sind so geschwächt, dass sie nicht mehr selbstständig fressen können. In solchen Fällen ist es notwendig, sie in den ersten Tagen per Sonde mit NutriBird oder einem vergleichbaren Präparat aufzupäppeln. Unterstützend wirken Wärmequellen, Flüssigkeitszufuhr und – je nach Befund – eine gezielte Behandlung mit antiprotozoalen Medikamenten. Ergänzend brauchen die Tauben Vitamin-B-Komplexe, um ihr Immunsystem zu stabilisieren und die Genesung zu fördern.
 
🦠 PMV (Paramyxovirose)
Eine ansteckende Viruserkrankung, die unter Tauben grassiert. Symptome:
– Gleichgewichtsstörungen, Koordinationsstörungen, Zittern
– Kopfverdrehen, unkoordiniertes Fliegen (eigentlich nicht mehr möglich)
– Futteraufnahme fast unmöglich
 
Die Behandlung dauert mehrere Wochen – mit viel Zeit, Geduld und gezielter Unterstützung. Betroffene Tiere brauchen einen ruhigen, warmen Ort, an dem sie sicher gepflegt werden können. Wichtig sind:– Regelmäßige Fütterung mit gut verwertbarem Futter (z. B. geschälte Sonnenblumenkerne, Taubenfutter mit Maisanteil) – Vitamin-B-Komplex zur Unterstützung des Nervensystems– Beobachtung und ggf. Stabilisierung bei Kreislaufproblemen. Einige Tiere benötigen auch Unterstützung beim Fressen oder Trinken, da ihre Koordination stark beeinträchtigt ist.Mit Geduld, Ruhe und liebevoller Betreuung kann sich ihr Zustand oft deutlich verbessern.
 
❗ Beide Krankheiten sind nicht auf den Menschen übertragbar, aber sie sind hoch infektiös unter Tauben und führen ohne Hilfe zu massivem Tierleid.
 
Was wir jetzt brauchen:
 
💬 Menschen mit Herz, Erfahrung und Platz:Du warst Züchter*in? Hast vielleicht sogar einen kleinen Schlag? Oder kennst dich mit Taubenpflege aus und willst helfen?
👉 Dann melde dich bei uns – wir suchen dringend fachkundige Unterstützung für eine gemeinsame Lösung in Ludwigshafen am Rhein!
‼️ Außerdem suchen wir dringend Endplätze für Jungtauben, die uns von Bürgern gebracht werden, da sie sich in einer Notlage befanden – oder Menschen, die uns bei der Aufzucht unterstützen können und Taubenjungtiere aufnehmen.
📦 Sachspenden dringend benötigt: Um die Tiere bestmöglich zu stabilisieren, benötigen wir:
🧴 Vitamin B-Komplexe
🧪 NutriBird
 
beides ist auf unserer Wunschliste zu finden.
 
🐦 Stadttauben sind keine Schädlinge – sie sind verwilderte Haustiere, auf die der Mensch Verantwortung trägt. Ihnen wurde über Generationen ein künstlicher Brutzwang angezüchtet, weshalb sie ganzjährig brüten – ob sie Futter finden oder nicht. Zudem leben sie monogam in festen Partnerschaften. Wegschauen darf keine Option mehr sein.
 
Danke, dass ihr teilt, helft oder einfach hinseht. 🙏
 
#TaubenhilfeLU #TierheimLudwigshafen #Stadttauben #Tierschutz #Taubenpflege #NichtWegschauen #stadttauben #taubenschutz #taubenrettung #taubenhilfe #zuchttauben

Neuwahlen beim Tierheim Ludwigshafen e.V.

Am 15.11. hat sich der Vorstand unseres Vereins neu aufgestellt!
 
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
✨ 1. Vorsitzende: Joelle Böhm
✨ 2. Vorsitzende: Tanja Weinacht
✨ Schatzmeister: Simon Kreisel
✨ Beisitzende: Sandra Krobath
✨ Beisitzende: Silke Etter
 
Auf dem Foto ist die Anordnung von links nach rechts wie folgt: Silke Etter, Tanja Weinacht, Joelle Böhm, Simon Kreisel, Sandra Krobath