Ein Wochenende wie aus dem Lehrbuch – wenn man ein Lehrbuch für extremes Multitasking und emotionale Achterbahnen schreiben würde. Was bei uns zwischen Freitagabend und Sonntag passiert ist, liest sich wie ein Drehbuch. Und ja, es war wieder eines dieser Wochenenden, an denen wir uns fragen, wie viel Verantwortung ein gemeinnütziger Verein eigentlich tragen kann – und muss.

Freitag, spätabends – Dwayne betritt die Bühne

Es ist bereits dunkel, das Telefon klingelt – wieder ein Notfall. Ein etwa einjähriger, schokobrauner Listenhund-Rüde, der nun mit dem Name  „Dwayne“ bei uns eingezogen ist. Mehrere Narben an seinen Körper, der Halter ohne Halteerlaubnis für solch einen Hund. Noch ist er im behördlichen Schwebezustand, aber sobald der ganze Papierkram geklärt ist, bekommt ihr ihn natürlich zu Gesicht.

Samstag, 8 Uhr morgens – Überraschung aus der Fundbox

Ein winziges Kitten, ganz allein, kein Geschwisterchen weit und breit. Für uns bedeutet das: Flaschenkind-Routine. Im Drei-Stunden-Takt aufstehen, füttern, putzen, stimulieren. Kurz: schlaflose Nächte für unsere Mitarbeiter, damit dieser kleine Wurm eine echte Chance bekommt. Und falls sich jemand fragt, warum unser Milchpulvervorrat nie reicht – genau da geht’s hin. In diese winzigen, hungrigen Bäuche.

Lichtblicke:

Ein echtes Highlight unser Projekt-Taubenvoliere: Der Bau unserer neuen Taubenvoliere nimmt Formen an. Und das wäre ohne eure finanzielle Unterstützung und die helfenden Hände nicht möglich gewesen. Danke für euren Einsatz!
Und auch die Whippet Hündin Tapioka durfte den ersten Spaziergang machen, sie kam Ende der Woche durch einen Sterbefall zu uns.

Samstag, 10 Uhr – Abgabehund Terrier auf Vollgas

Kaum laufen die ersten Hunde mit ihren Gassigeher:innen vom Hof, da stehen schon die nächsten Leute vor der Tür: Ein 14 Wochen alter Miniatur Bullterrier x Patterdale Terrier-Mix – eine explosive Mischung aus Energie, Dickkopf und Terrier-Logik. Der Kleine war für diese Menschen und ihre Lebenslage schlicht zu viel. Dass ein Welpe mit eigener Agenda einzieht, überrascht ja nun wirklich nicht – aber wenn zwei Terrier-Rassen aufeinandertreffen, ist Feuerwerk garantiert. Und mal ehrlich: Wer mixt denn sowas freiwillig? Unsere Community durfte ihn taufen – eure Entscheidung viel auf Carlo .

Samstag, 11 Uhr – und weiter gehen die Abgabeanfragen

Noch während der Welpe sein Plätzchen sucht, der nächste Fall: Ein 3-jähriger Rüde soll abgegeben werden. Spontan. Ohne Vorbereitung. Warum, weil er nun mehrmals auffällig wurde 🦷. Und hier müssen wir mal ganz ehrlich sein: Wer übernimmt eigentlich die Verantwortung – emotional wie finanziell – wenn ein Tierhalter sein Tier bei uns abgibt, wir dieses annehmen?
Der Verein. Wir. Mit all der Verantwortung und den Kosten, was dazugehört: Tierarztkosten, Futter, Unterbringung, Betreuung – denn unsere Mitarbeiter sollen auch jeden Monat ihren Lohn erhalten. Und nein, die wenigsten der Menschen, die Ihren Hund abgeben möchten, haben vorher jemals auch nur einen Euro an ein Tierheim gespendet oder gar eine dauerhafte Patenschaft übernommen oder werden dies zukünftig tun. Also wo soll all das Geld für diese Tiere herkommen, dass wir für alle Abgabetiere adäquat einstehen können.
Deshalb an alle: Unterstützt euer lokales Tierheim. Nur so können wir diese Verantwortung, für die Tiere, die nicht mehr gewollt sind, überhaupt weiterhin tragen.

Ihr seid der Wahnsinn!

Auch dieses Wochenende wieder: Urlaub, Krankheit, offene Stellen – das Personal ist knapp. Ohne unsere ehrenamtlichen Helfer:innen wäre der Laden schlicht nicht am Laufen. Danke an euch – ihr seid unbezahlbar.

Nach unserem Spendenaufruf für Katzen- und Kittenfutter ist unser Lager fast schon wieder ansehnlich gefüllt – und das dank eurer Hilfe. Pakete, Sachspenden, Mitbringsel – alles kam an. Ohne euch gäbe es diesen Betrieb längst nicht mehr. So einfach – und so drastisch – ist es leider.

Sonntag – Kitten-Dates und erste Ausflüge

Der Sonntag verlief verhältnismäßig ruhig – zumindest, wenn man das bei uns so nennen darf. Es gab keine neuen tierischen Überraschungen, was uns nach den letzten Tagen ehrlich gesagt ganz recht war. Auf dem Plan standen dafür Vermittlungstermine für unsere Kitten. Wir drücken allen Samtpfötchen die Daumen, dass sie bald ein liebevolles Zuhause finden.

Auch Schnipsel hatte wieder Besuch von seinen Interessenten und macht sich weiter gut im Kennenlernen. Bei Jean ging es sogar einen Schritt weiter: Er durfte zum ersten Mal einen Tagesausflug zu seiner potenziellen Familie unternehmen. Wir sind gespannt, wie sich das entwickelt aber es sieht alles verdammt gut aus!

Der kleine Welpe vom Samstag zeigt sich bislang sehr selbstbewusst, aber nicht überdreht. Klar, Terrier durch und durch – aber bislang sehr orientiert, nimmt Grenzen gut an und freut sich ehrlich über jedes Lob. Mit etwas Hundeverstand kann das ein richtig toller, aktiver Begleiter werden.

So ging der Sonntag seinen Gang und einige Hunde haben ordentlich Bewegung bekommen.