Manchmal fühlt sich ein Freitagabend im Tierheim an wie eine kleine Achterbahnfahrt: Kaum hat unser Mischling Anton den Weg in sein neues Zuhause gefunden (und wir drücken ganz fest die Daumen), steht auch schon der nächste Gast vor der Tür – ein Fundhund. Leider ohne Chip, Halsband oder sonstige „Visitenkarte“. Wir sind gespannt, wann er vermisst wird, und bis dahin heißt’s: herzlich willkommen im Tierheim Ludwigshafen!
Samstag starteten wir dann früh – schließlich stand das Kinderzukunftsdiplom auf dem Plan. Farben, Kreide und gute Laune raus, und los ging’s: Es wurde gemalt, erklärt, Schweine gefüttert, gespielt und natürlich auch gegessen und getrunken. Kurz gesagt: jede Menge Action und strahlende Gesichter. Für uns ist es jedes Mal ein Highlight, Kinder an den Tierschutz heranzuführen – und ganz ehrlich, sie stecken uns mit ihrer Begeisterung immer wieder an.
Parallel lief der Tierheim-Alltag wie gewohnt weiter (okay, „wie gewohnt“ heißt bei uns: alles kann, nichts muss 😉):
- Eine Fundkatze wurde aufgenommen.
- Unser Casper durfte den Tag im Büro verbringen und hat die Stille förmlich aufgesogen. So viel gechillte Gelassenheit – der Kerl ist einfach ein Traum! Wir tüfteln gerade daran, wie wir ihn sichtbarer machen können, damit er endlich seine Chance auf ein Zuhause bekommt. Habt ihr eine Idee?
- Henning, ein Neuzugang aus den letzten Wochen, durfte in die Schönheitspflege: Bürsten, Fotoshooting – er war sichtlich zufrieden mit seinem VIP-Treatment.
- Und bei den Katzen hieß es am Nachmittag: Rendezvous mit potentiellen Dosenöffnern – sprich Vermittlungstermine.
Am Sonntag ging es nach einem kurzen Schreck mit Kangal Brezel, der Unordnung im Zwinger stiftete, direkt weiter: Tapioka durfte ausziehen (alles Gute 💕). Nebenbei führten wir Bewerbungsgespräche, darunter auch eines mit einer Bewerberin, die extra von weit her angereist war und schon bei uns probearbeiten durfte. Mittags hieß es dann: Tierheim-Shirt richten und ab aufs Fest, wo unser Vorstand über unsere Arbeit und Projekte sprach. Öffentlichkeitsarbeit mag manchmal nach Pflicht klingen – für uns ist es Herzblut. Nur so legen wir das Fundament für ein zukunftsfähiges Tierheim Ludwigshafen: modern, artgerecht, fit für die Zukunft. Und dafür müssen wir dringend vorankommen – gemeinsam mit Unterstützung, damit unsere alte Anlage endlich verändert werden kann.
