Dieses Wochenende verlief zum Glück ruhig, sowohl im Tierpflegebereich als auch im „Notaufnahmegeschehen“. Außerhalb der Reihe kamen am Wochenende lediglich ein kleiner Spatz, der glücklicherweise direkt an eine fachkundige Stelle weitergegeben werden konnte, sowie eine Wasserschildkröte, die leider immer häufiger in unseren heimischen Gewässern auftaucht. Unsere Mitarbeitenden konnten somit ihre gewohnten Abläufe konzentriert und bei der Menge an Kitten halbwegs strukturiert durchführen. Ein großes Dankeschön geht dabei an unsere fleißige Ehrenamtliche-Fee, die uns im Katzenhaus wieder tatkräftig beim Putzen unterstützt hat. Auch in unserer Wäschegarage wurde von ihr Großes geleistet: Sie ist kein Wäschespendenloch mehr, sondern wieder sortiert und begehbar. 1000 Dank, ich hoffe du liest dies!
Was oft unterschätzt wird: Auch bei der ehrenamtlichen Arbeit ist der kleinste Teil der Aufgaben direkt am Tier. Der Großteil spielt sich drumherum ab, ob Spenden sortieren, das Gelände reinigen, Gebäude instand halten oder organisieren. Ganz zu schweigen von der Arbeit im Bereich Social Media, Homepage, Fundraising, die viele Stunden in Anspruch nehmen kann. Auch engagierte Fotograf:innen, die unsere Tiere ins rechte Licht rücken, sind regelmäßig gefragt. All das braucht Menschen, Zeit und Herz, danke an alle, die das mittragen. ❤️
Während im Tierpflegebereich viel geputzt (Hygiene ist das A und O), aufgeräumt wird, läuft parallel für uns die Vereinsarbeit weiter, eine wichtige wie zeitintensive Aufgabe, die bei uns ehrenamtlich, neben dem eigentlichen Hauptberuf geleistet wird. Diese Arbeit verschlingt oft ganze Wochenenden und viele Abende, an denen wir gemeinsam für unser Tierheim im Einsatz sind.
Ob Gelder organisieren, Schriftverkehr und Gespräche mit der Stadt und den dortigen Ämtern oder der Steuerberatung, Gelder planen und Rechnungen stellen oder Terminvorbereitungen, all das passiert fernab vom Tier, aber immer für das Tier. Denn das Tierheim ist nicht nur ein Ort für Tiere in Not, sondern vor allem ein gemeinnütziger Verein mit sehr vielen Verantwortlichkeiten und großen Herausforderungen, die einem Betrieb in nichts nachstehen.
Wir möchten euch künftig auch stärker in diese Vereinsarbeit mitnehmen, um das Ehrenamt zu stärken, mehr Wertschätzung von außen zu fördern und durch Transparenz und Offenheit Einblicke in unsere Themen zu geben.
Besonders an diesem Wochenende lag unser Fokus stark auf internen Abstimmungen, wichtige Entscheidungen stehen an, und diese bedürfen sorgfältiger Vorbereitung. Wir sind seit November 24 im Amt und haben Lust, das Tierheim Ludwigshafen e.V. zukunftssicher aufzustellen – mit guten Gesprächen auf Augenhöhe mit unseren Partnern, einer kooperativen und engen Zusammenarbeit mit der Stadt, gemeinsamem Anpacken und dem Willen, für die Tiere aus Ludwigshafen am Rhein wirklich etwas zu bewegen und nicht lediglich als Verwahrstelle zu fungieren. Denn nur gemeinsam können wir all das bewegen und hoffentlich auch in die Zukunft lenken.
Danke an alle, die mit anpacken, mitdenken und mittragen.
