
News
Tierheimleben hautnah 11.10./12.10.
Wenn man am Samstagmorgen durchs Tor kam, war sofort klar: Hier ist wieder ordentlich Leben in der Bude. Zwischen Hundegebell, Katzengekuschel und ganz viel Herzblut startete das Wochenende leider mit zwei kleinen Überraschungsgästen:
Am Hauptbahnhof wurden zwei Kitten in einer Transportbox gefunden – verängstigt, hungrig und ohne Chip. Nach dem Gesundheitscheck durften sie erst mal in die Quarantäne ziehen. Jetzt heißt es: ankommen, fressen, schlafen, und sich in Sicherheit wiegen. 💛
Gleichzeitig gibt’s auch gute Nachrichten aus dem Katzenhaus: Kätzchen Dolly hat endlich wieder Appetit! Nachdem sie ein paar Tage ziemlich schlapp war, futtert sie jetzt mit Begeisterung – ein kleines, aber für uns riesiges Erfolgserlebnis. 🐱✨
Währenddessen durfte Henning, unser junger Hundemann, einen ausgedehnten Ausflug ins Maudacher Bruch genießen. Frische Luft, Gras unter den Pfoten und endlich mal richtig schnüffeln – das tat nicht nur ihm, sondern auch seiner Seele gut. Und auch alle anderen Fellnasen waren dank unserer engagierten Gassigeherinnen und Gassigeher wieder auf Tour.
Am Nachmittag stand dann ein echter Wellness-Termin auf dem Plan: Unsere Tierphysiotherapeutin war da! Für viele unserer Schützlinge ist das jedes Mal ein Highlight – Verspannungen lösen, Muskeln lockern, durchatmen. 🐾❤️
Parallel lief im Katzenhaus der Vermittlungsmarathon: Tools durfte direkt ausziehen – wir wünschen dir ein wunderbares Leben mit deiner neuen Familie! Und noch ein ganz besonderer Moment: Bosch, einer unserer Langzeitbewohner, hat endlich sein Zuhause gefunden. Wir drücken alle Daumen und Pfoten, dass dieses Kapitel das letzte Tierheim-Kapitel seines Lebens ist. 🍀
☕ Sonntag – ein bisschen ruhiger, aber nicht weniger wichtig
Während die Hunde ihre Morgenrunden drehten, saß der Vorstand bei Kaffee und Papierkram – Jahresabschlüsse, Mitgliederversammlung, Rechnungen anweisen, Mails beantworten, all die Themen, die im Hintergrund laufen müssen, damit der Laden rundläuft. Nicht gerade glamourös, aber absolut notwendig. 💪
Und dann – Trommelwirbel – das Highlight des Tages: Knödel, jetzt Lani, ist ausgezogen! Wir hoffen, dass sie in ihrem neuen Zuhause richtig ankommt. Sie ist eine so tolle Hündin und wir wünschen euch ganz tolle Jahre. 🥰
Auch Ramos und Milo hatten Besuch – interessierte Menschen, die sie kennenlernen wollten. Jetzt heißt es erstmal: reflektieren, abwägen, passen die Lebensumstände, die Chemie, das Bauchgefühl? Wir nehmen uns dafür ganz bewusst Zeit, begleiten das Kennenlernen eng und stimmen uns regelmäßig ab. Besonders Ramos, der im Tierheimstress stark leidet und in letzter Zeit abegnommen hat, wünschen wir von Herzen, dass auch er gesehen wird.
💚 Fazit
Ein Wochenende voller Emotionen, schöner Erfolge und kleiner Sorgen – also ganz typisch Tierheimalltag. Zwischen Futternäpfen, Spaziergängen, Papierstapeln und Kuscheleinheiten war wieder alles dabei, was diesen Ort so besonders macht: Engagement, Mitgefühl und ganz viel Teamspirit.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die das möglich machen – an unsere Ehrenamtlichen, Pflegerinnen, Spenderinnen, Unterstützer*innen und einfach alle, die mit Herz dabei sind. Ohne euch würde hier nichts laufen. 🙏


Tierheimleben hautnah 03.10 – 05.10
🌙 Rückblick auf unser Tierheim-Wochenende
Freitagabend:
Den Start ins Wochenende haben wir diesmal ganz besonders genossen – mit einer gemeinsamen Nachtwanderung ins Maudacher Bruch! Unsere Hunde hatten sichtlich Spaß daran, im Dunkeln Neues zu entdecken, und wir Zweibeiner konnten den Abend danach noch gemütlich bei Brezeln und einem kleinen Umtrunk ausklingen lassen. So viel Zusammenhalt tut einfach gut – Mensch und Tier gleichermaßen. 💚
Samstag:
Der Samstag verlief angenehm ruhig, lediglich Drei Fundkitten wurden gebracht – ganz klassisch Tierheimalltag mit allem, was dazugehört: Putzen, Füttern, Vermittlungsgespräche führen, Spenden verräumen.
Gut, dass kein zusätzlicher Stress aufkam, denn viele unserer Tierpfleger:innen sind aktuell angeschlagen – wie so viele zu dieser Jahreszeit. Aber Tierpflege ist eben kein „normaler Job“, sondern eine Berufung. Unsere Tiere brauchen täglich Zuwendung, Futter und saubere Unterkünfte – und das mit ganz viel Herz. ❤️
Wir sind wahnsinnig dankbar für unser Team, das trotz Erkältung und Erschöpfung alles gibt.
Auch tierisch gab’s kleine Highlights – und unser kleines ausgesetztes Kitten mit der Nasenspalte Mäulchen hat am Samstag angefangen, selbstständig zu fressen! 🥹🐱 Wir freuen uns riesig, wie klasse sie das macht. Gefüttert wird sie aktuell mit Royal Canin Kitten, falls uns jemand dabei unterstützen möchte – das wäre wirklich eine tolle Hilfe für die Kleine. 💕
Sonntag:
Früh startete der Tag mit der Fütterung, danach hieß es: Vermittlungshilfen aufarbeiten. Viele Anfragen haben sich angesammelt, die jetzt auf unserer Homepage ergänzt wurden. Schaut dort gern mal vorbei – es sind Tiere, die ein Zuhause suchen, aber (noch) nicht bei uns im Tierheim leben.
Am Nachmittag kam dann eine behördliche Sicherstellung, die uns sehr bewegt hat:
Ein Saupacker in erschreckendem Zustand wurde zu uns gebracht.
Und ganz ehrlich – manchmal fehlen uns einfach die Worte. Wie kann es so weit kommen? Wie kann man ein Tier so vernachlässigen? Dafür fehlt uns jedes Verständnis. 😔
Da es sich um eine behördliche Angelegenheit handelt, dürfen wir aktuell noch keine Bilder veröffentlichen – bitte habt Verständnis. Sobald wir dürfen, werden wir euch zeigen, von welchem Schicksal wir sprechen.
Natürlich wurde sofort gehandelt: Ein Zwinger wurde vorbereitet, frisches Wasser, ein warmes Hundebett, Futter – und ein leises Versprechen:
Willkommen bei uns, Großer. Ab jetzt geht’s bergauf. Versprochen. 🐾
Und im Vorstand?
Während im Tierheim alles läuft, stecken wir parallel mitten in den Vorbereitungen für die nächste Mitgliederversammlung. Für uns wird das ein ganz besonderer Tag, denn es ist die erste ordentliche MV seit dem Amtsantritt des neuen Vorstands. Da gibt’s einiges vorzubereiten – aber wir freuen uns drauf! Natürlich halten wir euch dazu auf dem Laufenden.
💬 Fazit:
Ein Wochenende, das zeigt, was Tierheimarbeit wirklich bedeutet: Freude, Verantwortung, Teamgeist – und manchmal auch schwere Momente. Aber genau dafür stehen wir – gemeinsam mit euch, unseren Unterstützer:innen, Spender:innen und Tierfreund:innen. Danke, dass ihr mit uns diesen Weg geht. 💚



Tierheimleben hautnah 27.09/28.09
Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns – mit schönen Erfolgen, neuen Herausforderungen und viel Engagement unseres Teams und der Ehrenamtlichen.
Samstag
Es gab wieder einige positive Nachrichten: Mehrere unserer Katzen durften in ihr neues Zuhause ziehen. 🏡 Wir freuen uns sehr, wenn unsere Schützlinge Menschen finden, die ihnen ein liebevolles Zuhause schenken und ihnen den Start in ein neues Leben ermöglichen.
Bei den Hunden mustten wir einen Neuzugang begrüßen, der zu uns kam aufgrund eines Beißvorfalls – ein echter Charakterhund, wie wir ihn nur zu gut kennen: selbstbewusst, mit klarer Meinung und einer leider sehr sehr kurzen Zündschnur. Sobald wir dürfen, stellen wir ihn euch natürlich ausführlich vor. Es wird sicher eine spannende Aufgabe, ihn auf den richtigen Weg zu bringen und Schritt für Schritt auf eine Vermittlung vorzubereiten.
Weniger erfreulich war auch die Meldung über vier tote Schwäne, die aus einem Weiher in Ludwigshafen zu uns gebracht wurden – ein trauriger Anblick, der uns sehr betroffen gemacht hat. Hier wird nun ein Abstrich gemacht, um zu wissen, warum die Tiere verstarben.
Sonntag
Bereits kurz nach der Öffnung wurde eine unserer Katzenfallen ausgeliehen. Im Garten einer Finderin hielt sich seit einiger Zeit eine Katze mit einer stark geschwollenen Wange auf, die sich bislang nicht anlocken ließ. Kaum war die Falle aufgestellt, tappte sie auch schon hinein und konnte in Sicherheit gebracht werden. Nun wird sie tierärztlich versorgt.
Auf dem Gelände herrschte reger Betrieb: Zahlreiche Gassigeherinnen und Gassigeher sowie Ehrenamtliche kümmerten sich um unsere Tiere, erledigten Handwerksarbeiten und sorgten dafür, dass alles rundläuft. Auch am Sonntag zeigt sich immer wieder: Tierheimarbeit kennt keinen Ruhetag. 💪
Ein besonderer Moment war das Treffen unserer Carlotta mit einem potenziellen neuen Partner. Die Begegnung verlief vielversprechend, und wir drücken fest die Daumen, dass sich hier eine schöne Verbindung entwickeln könnte.
Und schließlich gab es noch ein echtes Highlight: Unser kleiner Walter, ein Hund mit starkem Charakter und großem Herz, durfte in sein neues Zuhause ziehen. Er wurde von einem jungen, engagierten Paar gesehen, das Freude daran hat, einem meinungsstarken Vierbeiner die Welt zu zeigen. Wir freuen uns besonders, dass immer mehr Menschen aus der „Hundebubble“ unsere Schützlinge sehen, verstehen und genau solchen Hunden eine echte Chance geben. ❤️

Tierheimleben hautnah 20.09.25 / 21.09.25
🐾 Samstag
Henning, unser Herdenschutzhund, hat sich eine ausgiebige Wellness-Einheit gegönnt: Er wurde gebürstet und kleine Filzstellen wurden herausgeschnitten – und er macht das alles so toll mit. Nähe zulassen ist eben auch Vertrauen, das merkt man bei ihm ganz deutlich. 💛
Unsere Schweine haben noch einmal richtig die Sonne in ihrer Suhle genossen – fast so, als wüssten sie, dass diese Momente bald seltener werden und sich die warme Jahreszeit dem Ende neigt.
Auch die Tauben fühlen sich in ihrer neuen Voliere sichtlich wohl, genießen den Platz und warten auf ihren großen Tag: endlich frei fliegen! 🕊️
Casper, unser American Staffordshire Terrier, hat wieder alles gegeben und sich charmant in die Kamera gegrinst – wir drücken fest die Daumen, dass er bald von „seinen Menschen“ entdeckt wird. 📸🐶
Am Nachmittag kam dann Barbara Luchmann vorbei – Physiotherapie-Time! Für viele unserer Fellnasen bedeutet das pure Entspannung und Erleichterung, so auch für Fee (siehe Foto 😍).
Und dann der absolute Gänsehautmoment:
Am Donnerstagabend kam eine schwer vergiftete Katze zu uns. Wir haben sie sofort in die Klinik gebracht – und sie hat es geschafft! 💪 Mittlerweile ist sie wieder bei uns im Tierheim. Das Schlimme war jedoch: Ihr Gesäuge war voller Milch, also mussten irgendwo Kitten sein. Wir hatten sofort einen Aufruf gestartet, nach den Kleinen zu suchen. Und tatsächlich: Am Samstagmittag wurden drei kleine Mädels gebracht! 💕 Etwas dehydriert, ein paar Zecken im Fell – aber fit genug, um direkt die Flasche zu nehmen. Ohne diesen Fund wären sie draußen gestorben. Ein großes Dankeschön an die aufmerksamen Menschen und die sofortige Sicherung der Kleinen! Nun werden sie liebevoll großgezogen. Wer uns unterstützen möchte: GimpCat Katzenmilch (bitte nur diese Sorte, damit wir nicht wechseln müssen) und Animonda Baby-Pâté sind wieder ganz dringend gefragt. 🙏
All das ist auch auf unserer Amazon-Wunschliste zu finden.
🐾 Sonntag
Die drei Kittenmädels haben schon ordentlich Energie – und wir könnten nicht glücklicher sein.
Für Charlotta gab es ein Interessentengespräch – bitte alle Daumen und Pfoten gedrückt halten, dass sie endlich ihr Zuhause findet, das sie so verdient hat. 🍀
Unsere Katzenquarantäne ist aktuell fast wieder komplett belegt. Wir wissen langsam kaum noch, wohin mit all den Katzen, die oft in einem gesundheitlich sehr schlechten Zustand bei uns ankommen und daher länger in der Quarantäne verweilen, bis sie in die Katzenzimmer umziehen können. Aber: es gab auch sehr schöne Momente! Aramis, Leonora und Liliana sind alle ausgezogen – wir wünschen ihnen und ihren Familien eine wunderbare gemeinsame Zeit. Genießt die intensive Kennenlernphase! 🐱❤️
👉 Wieder ein Wochenende voller Emotionen: Trubel, Sorgen, Freude, Glück – eben Tierheimalltag pur. Danke, dass ihr uns begleitet. Wir hoffen, euch gefallen unsere Berichte, die euch ein Stück in unseren Alltag mitnehmen.


Tierheimleben hautnah 13.09.25 / 14.09.25 – Aufklärung, Begegnungen & Vernetzung
Wochenendrückblick im Tierheim Ludwigshafen – ein Wochenende voller Begegnungen, Engagement und Freude
Am vergangenen Wochenende war im Tierheim Ludwigshafen einiges los. Den Auftakt ins Wochenende macht bei uns Carlotta: Mit ihrer fröhlichen Begrüßung startet sie in den Morgen als die Pfleger die Tore öffnen.
Schon am Samstag herrschte reges Treiben: Vermittlungsgespräche, Vorbereitungen für unseren Flohmarkt mit Tierzubehör, Spendenannahmen und der Aufbau des Kuchenstandes. Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer brachten selbstgebackene Kuchen vorbei, halfen beim Herrichten und sorgten dafür, dass unsere Gäste bestens versorgt waren.
Ab dem frühen Nachmittag füllte sich das Gelände mit Besucherinnen und Besuchern. Besonders gefreut haben wir uns über viele ehemalige Schützlinge, die mit ihren Familien vorbeischauten. Bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen konnten wir nicht nur Einblicke in unsere tägliche Arbeit geben, sondern auch wichtige Aufklärungsarbeit rund um den Tierschutz leisten. Gleichzeitig erreichten uns zahlreiche Spenden – ein herzliches Dankeschön dafür!
Auch Herr Blettner, OB-Kandidat für Ludwigshafen, nahm sich erneut Zeit für einen Besuch bei uns. Er sprach mit uns über unsere Arbeit, Vereinsnetworking und die Schwierigkeiten, vor denen Vereine stehen. Das bedeutet uns unheimlich viel, dass unsere Arbeit, die wir hier in Ludwigshafen leisten, gesehen und wahrgenommen wird.
Währenddessen drückte ein Vorstandsmitglied an anderer Stelle die Schulbank: Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Vereinsmanager“ von LUnited konnten wir im ersten Modul wertvolle Einblicke zum dem Thema Satzung gewinnen und uns mit anderen Vereinen vernetzen. Gerade weil unser Vorstand erst seit November 2024 im Amt ist, kommt diese Weiterbildung genau zur richtigen Zeit. Danke, dass wir dabei sein dürfen.
Am Sonntag ging es nicht minder spannend weiter. Für Mitarbeiter, Vorstand und Ehrenamt startete der Tag früh – mit Füttern, mit Büroarbeit und vielem mehr, bevor uns ein bekannter Content Creator aus der Hundeszene besuchte. Wir sind gespannt, was aus diesem Austausch entsteht – ein wichtiger Schritt, um unsere Tierschutzarbeit auch digital sichtbarer zu machen.
👉 Und jetzt seid ihr dran: Erkennt jemand von euch, wer uns da besucht hat? Schreibt’s uns gerne in die Kommentare!
Parallel lief der Tierheimbetrieb weiter: Neue Fundtiere wurden aufgenommen, unsere beiden Kitten Holunder und Flieder durften in ihr neues Zuhause ziehen und auf dem Heuweg sind unsere Rasenmäher – Ziegen leihweise eingezogen. Außerdem durfte unser Schützling Janosch einen ganz besonderen Ausflug mit seiner Trainerin genießen – ein Nachmittag nur für ihn allein.
Dieses Wochenende hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und lebendig die Arbeit im Tierheim Ludwigshafen ist: Von tierischen Glücksmomenten über Aufklärungsarbeit bis hin zu fachlicher Weiterbildung. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher, Spender, Unterstützer und Ehrenamtlichen, die diesen Einsatz möglich machen!


Tierheimleben hautnah 06.09/07.09
✨ Wochenendrückblick aus dem Tierheim Ludwigshafen ✨
Bevor wir von unserem Wochenende erzählen, möchten wir erst einmal ein großes Dankeschön loswerden. 🙏 Eure Unterstützung in den letzten Tagen war einfach großartig – ob mit Katzenstreu-Spenden (wir sind wirklich überwältigt!) oder mit der Lieferung von Winston-Pate für unsere Streunerkatzen, die so liebevoll von einer engagierten Dame versorgt werden. 💕 Dieser Zusammenhalt ist genau das, was uns trägt.
Und dann ging es auch schon los ins Wochenende – mit einem echten Highlight: Happy End für unseren kleinen Malteser-Mix JP! 🎉 Er hat seine Menschen gefunden und lebt nun in Paris. 🇫🇷 Passender könnte es gar nicht sein, wenn man Jean Paul Gaultier heißt, oder? 😉 Wir freuen uns riesig, dass unser Netzwerk so weit reicht und unsere Schützlinge überall auf der Welt ein neues Zuhause finden dürfen.
Auch bei uns direkt vor Ort hat sich einiges getan: Ganze 12 Leih-Schafe sind eingezogen, bald kommen auch noch Ziegen dazu. 🐑🐐 Sie helfen uns fleißig dabei, unser Hanggelände von Brombeeren und Gestrüpp zu befreien – eine wunderbare Unterstützung, durch die wir die Fläche später wieder viel besser nutzen können.
Für unsere Katzen gab es ebenfalls schöne Momente: Bei Flora hat es direkt Zoom gemacht! 💘 Ihre neuen Menschen sind überglücklich, und wir wünschen der hübschen Samtpfote und ihrer Familie eine tolle gemeinsame Zeit. Auch bei Knödel läuft es super – sie durfte mit ihren Interessenten einen Ausflug machen, und das Kennenlernen entwickelt sich vielversprechend. Mit etwas Training, Geduld und viel Liebe kann daraus eine richtig starke Bindung wachsen. 🐾✨
Ein herzliches Dankeschön geht außerdem an unsere Kolleg:innen vom Tierheim Landau, die unseren Dickkopf Boss bei sich aufgenommen haben. Gerade für große Hunde ist es oft schwierig, die passenden Kapazitäten zu finden – umso schöner, dass wir Tierheime Hand in Hand arbeiten. 🤝❤️
Auch außerhalb des Tierheims waren wir aktiv: Einige unserer Ehrenamtlichen waren beim Hundeschwimmen im Wilsersinn Schwimmbad mit einem Infostand vertreten. 🐶💦 Sie haben über unsere Arbeit berichtet, Fragen beantwortet und spannende Einblicke gegeben. Ein dickes Danke für dieses Engagement – Sichtbarkeit ist so wichtig, um zu zeigen, was Tierschutz wirklich bedeutet. 💙
Natürlich lief nicht alles reibungslos: Leider wurde am Sonntag ein Termin für ein Hundekennenlernen ohne Absage nicht wahrgenommen. Das ist für den Hund, der bereitstand, für uns und für unsere ehrenamtlichen Helfer:innen, die ihre freie Zeit investieren, sehr enttäuschend. Solche Situationen zeigen, wie wertvoll echte Verbindlichkeit ist – und wie sehr wir uns wünschen, dass Absprachen ernst genommen werden. 😔
Trotz dieses kleinen Wermutstropfens war der Sonntag wunderschön: Die Sonne lockte noch einmal viele Gassigeher raus, und unsere Hunde konnten lange, entspannte Spaziergänge genießen. ☀️🐕
Alles in allem blicken wir auf ein Wochenende voller Dankbarkeit, Freude und kleiner Erfolge zurück – mit eurer Unterstützung schaffen wir es immer wieder, große Schritte für unsere Tiere zu gehen. Danke, dass ihr Teil unserer Community seid. 🌟


Tierheimleben hautnah 30.08/31.08 – Gemeinschaft, kleine Glücksmomente & ein großes Dankeschön 🎉
Nach drei Tagen voller Papierkram und Bürochaos 📑 kam der Samstag wie eine kleine Befreiung. Endlich wieder Tierheimalltag! Und wir hatten das Gefühl: Ja, wir sind auf Kurs. Weniger alte Baustellen, mehr Fokus auf das, was wirklich zählt – die Zukunft und die Tiere 🐾.
Der Samstag begann fast ungewohnt entspannt: Keine neuen Fundtiere, und damit ein winziger Stein, der uns vom Herzen fiel 💚. Denn die Quarantäneplätze sind voll. Dafür hatten einige Samtpfoten Besuch von Interessenten – vielleicht der Beginn einer neuen Geschichte.
Doch Caruso, der Fundkater von letzter Woche, bleibt wie ein Schatten im Hintergrund. Niemand fragt nach ihm. Niemand vermisst ihn. Das macht uns traurig – und ehrlich gesagt auch fassungslos.
Am Nachmittag wechselte die Stimmung: Wir bauten für unser Ehrenamtsfest auf 🎉. Ein Abend, der uns unglaublich wichtig ist, weil wir ohne unsere Ehrenamtlichen schlicht nicht bestehen könnten.
-
Menschen, die mit unseren Hunden spazieren gehen 🐕
-
Hände, die Katzen liebevoll streicheln 🐾
-
Ehrenamtliche, die Kleintiere versorgen 🐇
-
Teams, die Flohmärkte auf die Beine stellen 🎪
-
Danke an Fahrer:innen 🚗
-
Danke an jede helfende Hand im Hintergrund 💚
All diese Hände und Herzen machen uns stark. Und deshalb wollten wir einfach nur Danke sagen – mit leckerem Essen, mit Desserts, die mit Liebe gemacht wurden 🍰, und mit einem Abend voller Gespräche, Lachen und Gemeinschaft.
Auch der Sonntag verlief angenehm ruhig 🌿 – fast schon wohltuend unspektakulär. Keine Katastrophen, kein Chaos, einfach nur ein Stück Normalität. Alle genossen noch einmal das schöne Wetter, verbrachten viel gemeinsame Zeit im Hof – und unsere Hunde durften einfach dabei sein, ohne ständig im Mittelpunkt zu stehen 🐕.
Für manche Vierbeiner ist das gar nicht so leicht: sich zurückzunehmen, den Moment einfach geschehen zu lassen. Doch genau solche Pausen tun allen gut – unseren Hunden genauso wie uns.
Ein ganz besonderes Highlight an diesem Tag war Carlotta 💕. Sie wartet noch immer auf die Menschen, die wirklich zu ihr passen – und die sie so sehr verdient. Denn Carlotta ist einfach großartig. Um ihre Chancen zu erhöhen, haben unsere Gassigeher kurzerhand ein kleines, spontanes Fotoshooting mit ihr gemacht 📸.
Ein herzliches Dankeschön an euch dafür! Eure Initiative schenkt Carlotta die Möglichkeit, noch besser gesehen zu werden – und hoffentlich bald ihr Traumzuhause zu finden. 🍀

Tierheimleben hautnah 23.08/24.08 – Das Katzen Dilemma
Der Samstag begann für unser Team alles andere als ruhig: Gleich mehrere Fundkatzen hielten uns auf Trab.
🐱 Fall 1 – nächtlicher Notfall:
Über Nacht brachte uns die Feuerwehr eine verletzte Fundkatze. Nach tierärztlicher Erstversorgung kam sie zu uns – wie immer – der schnelle Check an: Geschlecht, Chipkontrolle, Parasiten, Gesundheitszustand. Danach ging es direkt in unsere Quarantäne-Box.
🐱 Fall 2 – Seniorin in Not:
Kurz darauf rief ein Tierarzt aus der Nähe an: Eine stark dehydrierte, vermutlich über 15 Jahre alte Katze wartete dort auf uns. Blind, schwach, aber nun zumindest stabil genug für den Transport. Sie bekommt bei uns nun Flüssigkeit, Futter und vor allem eins: Ruhe
🐱 Fall 3 – Caruso, unser Sorgenkater:
Fast zeitgleich kam der nächste Anruf. Was uns erwartete, ließ uns selbst kurz den Atem stocken: Ein Kater in dramatischem Zustand. Neurologisch auffällig, kaum in der Lage zu stehen, die Ohren schwarz vor Dreck – ein Bild des Jammers. Wir tauften ihn Caruso.
Schnell wurde klar: Das Tier ist in diesem Zustand weit entfernt von „aufnehmbar“. Also hieß es: Klinik anrufen, ab ins Auto und weiter um sein Leben kämpfen. Dort wird Caruso jetzt intensiv betreut: Röntgen, großes Blutbild, Dauerinfusion – und wir hoffen, dass die Diagnostik bald mehr Klarheit bringt. Auffällig ist, dass seine Hinterbeine frisch rasiert sind. 👉 Falls jemand den Kater kennt oder er in Behandlung war, meldet euch bitte dringend bei uns!
💚 Und neben all dem…
Während diese Notfälle uns forderten, lief der Tierheimalltag weiter:
-
Unsere Schweine und Kleintiere freuten sich über frisches Gemüse, das wir dank der Tafel Ludwigshafen regelmäßig erhalten. Danke an alle Helfer, die jedes Wochenende fürs Sortieren und Verteilen sorgen! 🥕🥬
-
Bei den Hunden standen tolle Kennenlerntermine an – vielleicht gibt es bald wieder ein Happy End für einige unserer Schützlinge.
-
Unser Marshall durfte auf einen schönen Ausflug in den Wald – dazu erfahrt ihr bald noch mehr. 🌲🐕
Der Sonntag verlief zum Glück etwas ruhiger, wenn auch mit bangen Gedanken an unseren Sorgenkater Caruso, der weiterhin in der Tierklinik liegt. Von dort haben wir noch keine Neuigkeiten – wir hoffen auf ein Update am Montag und halten euch selbstverständlich auf dem Laufenden. 🍀
Dafür hatten wir viele tolle Gespräche mit Hundeinteressenten. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unser Netzwerk wächst und wie sehr es hilft, unsere Hunde auf ganz unterschiedlichen Plattformen vorzustellen. Je mehr Reichweite, desto größer die Chance auf das passende Zuhause – und genau dafür brennen wir! 💡💚
🐕 Henning & das Maulkorb-Thema:
Unser Henning hat uns am Sonntag noch ein kleines „Extra-Thema“ beschert: Er hat kurzerhand seinen Maulkorb zerlegt. 😅 Für uns direkt der Anlass, neue Standardmodelle auf Vorrat zu bestellen. Ja, das geht ins Geld – aber Sicherheit ist einfach das A und O. Nur wenn unsere Hunde gut abgesichert sind, können wir Training, Begegnungen und Vermittlung verantwortungsvoll gestalten.
💬 Unser Fazit fürs Wochenende:
Ein Wechselbad aus Sorgen, Hoffnung und positiven Impulsen. Während wir mit Caruso mitfiebern, freuen wir uns gleichzeitig über den großen Zuspruch, die tollen Gespräche und die wachsende Community. Danke, dass ihr uns begleitet, unterstützt und teilt – ohne euch wäre all das nicht möglich. ❤️

Tierheimleben hautnah 16.08/17.08 – zwischen Kinderaugen und Alltag
Manchmal fühlt sich ein Freitagabend im Tierheim an wie eine kleine Achterbahnfahrt: Kaum hat unser Mischling Anton den Weg in sein neues Zuhause gefunden (und wir drücken ganz fest die Daumen), steht auch schon der nächste Gast vor der Tür – ein Fundhund. Leider ohne Chip, Halsband oder sonstige „Visitenkarte“. Wir sind gespannt, wann er vermisst wird, und bis dahin heißt’s: herzlich willkommen im Tierheim Ludwigshafen!
Samstag starteten wir dann früh – schließlich stand das Kinderzukunftsdiplom auf dem Plan. Farben, Kreide und gute Laune raus, und los ging’s: Es wurde gemalt, erklärt, Schweine gefüttert, gespielt und natürlich auch gegessen und getrunken. Kurz gesagt: jede Menge Action und strahlende Gesichter. Für uns ist es jedes Mal ein Highlight, Kinder an den Tierschutz heranzuführen – und ganz ehrlich, sie stecken uns mit ihrer Begeisterung immer wieder an.
Parallel lief der Tierheim-Alltag wie gewohnt weiter (okay, „wie gewohnt“ heißt bei uns: alles kann, nichts muss 😉):
- Eine Fundkatze wurde aufgenommen.
- Unser Casper durfte den Tag im Büro verbringen und hat die Stille förmlich aufgesogen. So viel gechillte Gelassenheit – der Kerl ist einfach ein Traum! Wir tüfteln gerade daran, wie wir ihn sichtbarer machen können, damit er endlich seine Chance auf ein Zuhause bekommt. Habt ihr eine Idee?
- Henning, ein Neuzugang aus den letzten Wochen, durfte in die Schönheitspflege: Bürsten, Fotoshooting – er war sichtlich zufrieden mit seinem VIP-Treatment.
- Und bei den Katzen hieß es am Nachmittag: Rendezvous mit potentiellen Dosenöffnern – sprich Vermittlungstermine.
Am Sonntag ging es nach einem kurzen Schreck mit Kangal Brezel, der Unordnung im Zwinger stiftete, direkt weiter: Tapioka durfte ausziehen (alles Gute 💕). Nebenbei führten wir Bewerbungsgespräche, darunter auch eines mit einer Bewerberin, die extra von weit her angereist war und schon bei uns probearbeiten durfte. Mittags hieß es dann: Tierheim-Shirt richten und ab aufs Fest, wo unser Vorstand über unsere Arbeit und Projekte sprach. Öffentlichkeitsarbeit mag manchmal nach Pflicht klingen – für uns ist es Herzblut. Nur so legen wir das Fundament für ein zukunftsfähiges Tierheim Ludwigshafen: modern, artgerecht, fit für die Zukunft. Und dafür müssen wir dringend vorankommen – gemeinsam mit Unterstützung, damit unsere alte Anlage endlich verändert werden kann.

Flohmarkt 13.09.25 14 Uhr – 16 Uhr
